Wandertag2022

Wandertag 2022

Am Montag, dem 03.10.2022, war es wieder soweit. Nachdem im Jahr eins nach den Lockdowns endlich wieder ein Schützenfest gefeiert werden konnte, stand natürlich auch der Wandertag der Schützengesellschaft Eilshausen wieder auf dem Programm.

Zum Treffen war beim aktuellen Adjutantenpaar Ralf und Bianca Eggersmann eingeladen worden. Dort empfingen die amtierenden Majestäten, Felix I. Knorr und Katja I. Knorr, gemeinsam mit Ihrem Hof die teilnehmenden Mitglieder.

Zunächst bekam jeder Teilnehmer vom Hof und den Majestäten ein kleines Präsent überreicht. Anschließend konnte man sich bei kleinen Snacks und Getränken für die bevorstehende Wanderung stärken.

Pünktlich um 14.00 Uhr erfolgte der Abmarsch bei schönem Herbstwetter und man ging eine gemütliche Runde durch die Gemeinde.  Erster Zwischenstopp war dann das Vereinsheim der Spielvereinigung Hiddenhausen, es wurden belegte Brötchen und Getränke gereicht. Ziel des Tages war der Familiensitz der Majestäten. Für Speis und Trank war dort ebenfalls bestens gesorgt. Mit frisch gegrillten Bratwürstchen und Steaks, sowie Pommes und Getränken konnte jeder seinen Hunger und Durst stillen. Abschließend saß man noch einige Stunden zusammen und verbrachte einen gemütlichen Abend.

Hof2022_quer

97. Eilshauser Schützenfest

Felix Knorr ist neuer Schützenkönig von Eilshausen

Am Pfingstwochenende, vom 03.-05. Juni 2022, fand in Eilshausen das 97. Schützenfest der Gesellschaft statt. Ein Novum gab es gleich zu Beginn. Los ging es bereits am Freitag mit einer Dorfparty für alle, die mal wieder Lust auf Feiern hatten. Der Ankündigung es mit den Gästen richtig krachen zu lassen, ließen die Gäste dann auch Taten folgen. Bis in die Nacht herein wurde gefeiert und getanzt. Am Samstag ging es dann mit dem gewohnten Ablauf weiter. Man traf sich zum Antreten bei Ortskommandant Reinhard Tiemann in der Meierstraße. Es folgte der Marsch zum Ehrenmal an der evangelischen Kirche, wo tradionell nach der Schützenandacht ein Kranz niedergelegt wurde, bevor die Gesellschaft zum Festplatz an der Brandhorststraße losmarschierte. Unterwegs wurde beim Ehrenoberst Wolfgang Höcker in der Bachstraße zum Gruß angehalten, dort gab es eine kleine Stärkung. Auch der scheidende Hof um König Michael IV. Wolf und seine Königin Gabriele I. Wolf hatten hier noch einmal Gelegenheit, sich der Gemeinde während des Marsches zu präsentieren.
Ab 18.15 Uhr wurden dann die Majestäten der Gastvereine im Festzelt empfangen, bevor gegen 19.00 Uhr dann der Einmarsch der Fahnen und Höfe unter Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Meyn erfolgte. Schließlich eröffneten König Michael IV. und Königin Gabriele I. mit Ihrem Ehrentanz das Zeltfest. DJ Stefan Masur sorgte am Samstagabend für die Musik und heizte den Gästen bis in die Morgenstunden kräftig ein.
Am Sonntag servierte der scheidende Hof den Eilshauser Schützen und geladenen Gästen ein reichhaltiges Frühstück. Anschließend wurden verschiedene Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.
Ab 12.00 Uhr stand dann das Adlerschießen auf dem Programm. Es gab einen spannenden Wettkampf. Der Reichsapfel wurde von Kai Hendrik Pulsfuhs abgeschossen, das Zepter holte sich August Wilhelm Klostermeier. Die Krone fiel mit dem 269. Schuss durch Alex Maron, einem neuen Schützenbruder welcher erst kurz vorher in den Verein eingetreten war. Schließlich, mit dem 341. Schuss, abgegeben von Felix Knorr, fiel das letzte Holz. Felix Knorr ist damit neuer Schützenkönig von Eilshausen. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Katja, die gleichzeit als vorletzter Schütze Bierkönig ist. Adjutantenpaar sind Ralf und Bianca Eggersmann. Hermann und Petra Eggersmann, Manfred und Sabine Knorr, Peter und Petra Zaft sowie Kai und Conny Zartmann komplettieren den Hofstaat.

Neuer Jugendkönig ist Jason Maron Königin Julia Arendt.
Neue Kinderkönigin Jilian Wendt mit Prinzgemahl Mika Voßiek.

Treffen der Ex-Majestäten 2020

Am vergangenen Freitag, dem 14.02.2020, trafen sich die Ex-Könige der Schützengesellschaft Eilshausen zum alljährlichen Pokalschießen. Der ehemalige König „Pido“ Meyer rief diese Veranstaltung im Jahre 1985 ins Leben und spendete hierfür einen Wanderpokal.
Diesmal trafen sich auf dem Schießstand am Restaurant “Athos“ 19 Ex-Majestäten. Als Ehrengast war der amtierende König Michael I. Wolf anwesend.
Neben einem leckeren Essen wurden unter Aufsicht des Sportleiters Wolfgang Lehmann der Pokal und die Ehrenscheibe der Ex-Könige ausgeschossen. Der Wanderpokal ging an Werner Gläsker, Oberst Michael Scheiding sicherte sich die Ehrenscheibe.
Bereits eine Woche vorher, am Freitag, dem 07.02.2020, trafen sich die Ex-Königinnen der Gesellschaft. Hier sicherte sich Sybille Seppmann den Wanderpokal.

 

ExKönigstreffen2020
Foto von links:
Schießsportleiter Wolfgang Lehmann, Michael Scheiding, Werner Gläsker, König Michael IV. Wolf

Jahreshauptversammlung 2020

Am Montag, dem 27.01.2019 hielten die Eilshauser Schützen in ihrem Vereinslokal „Athos im Haus Pfingsten“ ihre diesjährige Hauptversammlung ab.

Nach dem Verlesen des Jahresberichtes und den Berichten der Sportleiter standen verschiedene Neuwahlen an.

Im Vorstand gab es in diesem Jahr keine personellen Veränderungen. Ralf Eggersmann als 2. Vorsitzender der Gesellschaft, Thorsten Schuckenböhmer als 1. Schriftführers, sowie Felix Knorr als 2. Kassierer wurde bei den Wahlen in ihren Ämtern bestätigt. Gaby Schmehl stieg zum 1. Kassenprüfer auf, neuer 2. Kassenprüfer ist Bianca Eggersmann.

Anschließend wurden vom Vorstand verschiedene Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. Petra Zaft wurde für 25-jährige, Ulla Höcker für 35-jährige, sowie Peter Schmehl für 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und erhielten die entsprechenden Auszeichnungen vom Verein und vom Deutschen Schützenbund.

Erfreuliches gibt es wiederum aus der Jugendabteilung zu berichten. Nachdem die Zahl der aktiven Kinder und Jugendlichen im vorigen Jahr leicht rückläufig war, so ist im vergangenen Jahr wieder ein positiver Trend zu verzeichnen. Die Kinder und Jugendlichen nahmen an diversen Wettkämpfen teil und konnten hierbei gute Ergebnisse erzielen. Interessierte sind an jedem Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr herzlich auf dem Schießstand zum Training der Kinder- und Jugendabteilung willkommen.

Doch auch bei den Erwachsenen gibt es Positives zu berichten. So sind neben einigen erfolgreichen Platzierungen der 1. Platz bei den Kreismeisterschaften von Andrea Voßiek, sowie insbesondere der 13. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in München von Ingo Holtkamp, der sich hierfür zuvor durch Siege bei den Kreis-, Bezirks-, und Landesmeisterschaften qualifiziert hatte, hervorzuheben.

Zum Schluss gab es einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. In diesem Jahr stehen das Osterfeuer, das 95. Schützenfest der Gesellschaft, sowie diverse weitere Veranstaltungen an. Das Schützenfest findet in diesem Jahr erneut am ersten Wochenende im Juni statt.

Wie immer hoffen die Eilshauser auf rege Beteiligung an Ihren Veranstaltungen.

Hof_2019_2020neu_quer_851_315

94. Eilshauser Schützenfest

Michael Wolf ist neuer Schützenkönig von Eilshausen

Am Samstag, dem 01. Juni und Sonntag, dem 02. Juni 2019, fand in Eilshausen das 94. Schützenfest der Gesellschaft statt. Wie gewohnt begann das Fest mit dem Antreten bei Ortskommandant Reinhard Tiemann in der Meierstraße. Man marschierte unter Begleitung des Musikzuges aus der Grafenstadt Hoya zur katholischen Kirche,wo in diesem Jahr die gemeinsame Schützenandacht begangen wurde. Anschließend folgte der Marsch zum Ehrenmal an der evangelischen Kirche, wo tradionell einen Kranz niedergelegt wurde, bevor die Gesellschaft geschlossen zum Festplatz an der Brandhorststraße marschierte. Auch der scheidende Hof um König Ralf I. Eggersmann und seine Königin Bianca I. Eggersmann hatten hier noch einmal Gelegenheit, sich der Gemeinde während des Marsches zu präsentieren.

Ab 18.15 Uhr wurden dann die Majestäten der Gastvereine im Festzelt empfangen, bevor gegen 19.00 Uhr  dann der Einmarsch der Fahnen und Höfe unter Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Kleineberg erfolgte. Schließlich eröffneten König Ralf I. und Königin Binaca I. mit Ihrem Ehrentanz das Zeltfest. Die Band Soundexpress heizte den Gästen kräftig ein, und es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt.

Am Sonntag servierte der scheidende Hof den Eilshauser Schützen und geladenen Gästen ein reichhaltiges Frühstück. Anschließend wurden verschiedene Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.

Ab 11.30 Uhr stand dann das Adlerschießen auf dem Programm. Es gab einen spannenden Wettkampf. Der Reichsapfel wurde von Bernd Bergmeyer abgeschossen, das Zepter holte sich Carsten Schröder. Die Krone fiel mit dem 297. Schuss durch Felix Knorr. Schließlich, mit dem 388. Schuss, abgegeben von Michael Wolf, fiel das letzte Holz. Michael Wolf, der in den Jahren zuvor bereits dreimal Bierkönig der Gesellschaft war, ist damit neuer Schützenkönig von Eilshausen. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Gabriele. Adjutantenpaar sind Franz-Werner und Monika Pulsfuhs.  Wolfgang und Carola Lehmann, Carsten und Susanne Schröder, Daniel und Sara Wolf, sowie Bierkönig Ralf Vietinghoff bilden den Hofstaat.

In zwei Wochen, beim Besuch des Schützenfestes in Hiddenhausen, steht nun direkt der erste Einsatz der neuen Majestäten auf dem Programm.

Neuer Jugendkönig ist Jona Voßiek mit Königin Lina Eggersmann.
Neuer Kinderkönig ist Jason Maron mit Königin Maya Maron.
JHV_2019

Jahreshauptversammlung 2019

Am Montag, dem 28.01.2019 hielten die Eilshauser Schützen in ihrem Vereinslokal „Athos im Haus Pfingsten“ ihre diesjährige Hauptversammlung ab.

Entsprechend der Tagesordnung wurde zunächst der Jahresbericht verlesen. Anschließend folgten die Berichte der Sportleiter. Neben einigen sportlichen Erfolgen der verschiedenen Mannschaften gab es auch über die Jugendarbeit einiges zu berichten. Leider gab es nach dem großen Mitgliederzuwachs im letzten Jahr zumindest zahlenmäßig einen leichten Rückschlag. Dieser ist jedoch nicht etwa der schlechten Jugendarbeit geschuldet, andere Gründe wie z. B. Umzug oder Schulwechsel der Jugendlichen waren hier meist ausschlaggebend. Besonders erfreulich ist aber, das die verbleibenden aktiven Jugendlichen weiterhin mit großem Eifer dabei sind, und zwar so eifrig, das, zunächst 14-tägig, der Donnerstag als zweiter Trainingstag eingeführt wird. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch allen Eltern, die Ihre Kinder oftmals zu den verschiedenen Veranstaltungen begleiten. Um die Jugendlichen weiterhin zu begeistern sind auch in diesem Jahr wieder einige Aktivitäten abseits des normalen Schießbetriebs geplant. So stehen eine Fahrt zum Bundesligafinale für Luftgewehr und Luftpistole in Paderborn sowie eine erneute Teilnahme am WSB-Jugendcamp auf dem Programm.

Im Vorstand gab es in diesem Jahr nur wenige personelle Veränderungen. Michael Kleineberg als 1. Vorsitzender, Peter Zaft als 2. Schriftführer, Daniela Scheiding-Kochsiek als 1. Kassierer sowie Horst Burandt als Sozialwart wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Mit Felix Knorr konnte die vakante Stelle des 2. Kassierers neu besetzt werden. Somit ist der Vorstand wieder vollständig besetzt. Kerstin Meier stieg zum 1. Kassenprüfer auf, neuer 2. Kassenprüfer ist Gaby Schmehl.

Bernd Bergmeyer ist neues Mitglied im Ältestenrat.

Anschließend wurden vom Vorstand Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. Rudi Blumtritt und Peter Zaft erhielten Auszeichnungen vom Verein und vom Deutschen Schützenbund für 25-jährige Vereinszugehörigkeit.

Zum Schluss gab es einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. In diesem Jahr stehen das Osterfeuer, das 94. Schützenfest der Gesellschaft, sowie diverse weitere Veranstaltungen an. Das Schützenfest findet in diesem Jahr erneut am ersten Wochenende im Juni statt.

Wie immer hoffen die Eilshauser auf rege Beteiligung an Ihren Veranstaltungen.

JHV_2019

Foto von links: Peter Zaft, König Ralf I. Eggersmann, Königin Bianca I. Eggersmann, Rudi Blumtritt

PHOTO-2018-11-26-06-20-38

Gemeindekönigschießen 2018

 

Am Samstag, dem 24.11.2018, fand in Eilshausen das diesjährige Gemeindekönigschiessen statt. Bei dem vom Eilshauser Friedel Mester schon im Jahre 1986 ins Leben gerufenen Wettbewerb setzte sich Sabine Phillip vom Schützenverein Schweicheln-Bermbeck souverän gegen ihre Konkurrenten durch. Mit einer fast perfekten Ringzahl von 199 Ring ist sie neue Regentin der Gemeinde. Es folgten auf den weiteren Plätzen Conny Martens von der Schützengesellschaft Hiddenhausen mit 189 Ring, Erika Bützer vom Schützenverein Oetinghausen mit 182 Ring sowie Ralf Eggersmann von der Schützengesellschaft Eilshausen mit 180 Ring.

Neue Jugend-Gemeindekönigin ist Henriette Nettingsmeyer von der Schützengesellschaft Eilshausen. Sie setze sich mit 197 Ring gegen Isabel Gläsker vom Schützenverein Oetinghausen (194 Ring) durch. Parallel zu den Schießwettbewerben trafen sich die Schützen aller vier Vereine auf dem Hof von Christa und Bernhard Gante in Eilshausen, für die Majestäten war ein Shuttleservice zum Schießstand eingerichtet worden.

„Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ lautet nun das Motto. So liegt der Fokus der Königinnen und Könige nun auf dem Training für das im März in Löhne stattfindenden Kreiskönigschießen wo unter allen amtierenden Majestäten aus dem Schützenkreis Herford der neue Kreiskönig ermittelt wird.

IMG_7176IMG_7184IMG_7190

Kölner Medaille für Hans-Dieter Höcker

Am Sonntag, dem 23.09.2018, fand in Versmold der diesjährige Bezirksdelegiertentag statt. Neben einigen organisatorischen Angelegenheiten standen auch wieder verschiedene Ehrungen auf dem Programm. Auch ein Mitglied der Schützengesellschaft Eilshausen wurde ausgezeichnet.

Hans-Dieter Höcker erhielt aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft in der Gesellschaft sowie seiner Vorstandstätigkeit die Kölner Medaille. Begleitet wurde er von einer kleinen Abordnung, welche der feierlichen Verleihung beiwohnte.

Hans_Dieter_Hoecker_Koelner_Medialle

Hof_2018_2019

93. Eilshauser Schützenfest

Eilshausen hat einen neuen Schützenkönig

Am Samstag, dem 02. Juni und Sonntag, dem 03. Juni 2018, fand in Eilshausen das 93. Schützenfest der Gesellschaft statt. Wie gewohnt begann das Fest mit dem Antreten bei Ortskommandant Reinhard Tiemann in der Meierstraße. Man marschierte unter Begleitung des Spielmannszuges aus Nordengerland zur Eilshauser Kirche, wo man gemeinsam die Schützenandacht beging. Nachdem die Schützen am Ehrenmal tradionell einen Kranz niederlegten, marschierte die Gesellschaft geschlossen zum Festplatz an der Brandhorststraße. Auch der scheidende Hof um König Michael III. Scheiding und Königin Daniela I. Scheiding-Kochsiek hatten hier noch einmal Gelegenheit, sich der Gemeinde während des Marsches zu präsentieren.

Ab 18.15 Uhr wurden dann die Majestäten der Gastvereine im Festzelt empfangen, bevor gegen 19.15 Uhr  dann der Einmarsch der Fahnen und Höfe unter Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Kleineberg erfolgte. Schließlich eröffneten König Michael III. und Daniela I. mit Ihrem Ehrentanz das Zeltfest. Die Band Soundexpress heizte den Gästen kräftig ein, und es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt.

Am Sonntag servierte der scheidende Hof den Eilshauser Schützen und geladenen Gästen ein reichhaltiges Frühstück. Anschließend wurden verschiedene Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.

Ab 11.30 Uhr stand dann das Adlerschießen auf dem Programm. Es gab einen spannenden Wettkampf. Der Reichsapfel wurde von Ralf Eggersmann abgeschossen, der sich, nachdem Michael Wolf das Zepter abschoss auch die Krone sicherte. Schließlich, mit dem 321. Schuss, wiederum abgegeben von Ralf Eggersmann, fiel das letzte Holz. Ralf Eggersmann ist damit neuer König von Eilshausen. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Bianca. Adjutantenpaar sind Peter und Gaby Schmehl.  Hermann und Petra Eggersmann, Felix und Katja Knorr, Manfred und Sabine Knorr sowie Carsten und Ute Brinkmann bilden die weiteren Hofpaare. Bierkönig ist Michael Wolf.

Am kommenden Wochenende, beim Besuch des Schützenfestes in Hiddenhausen, steht nun direkt der erste Einsatz der neuen Majestäten auf dem Programm.

Neue Jugendkönigin ist Henriette Nettingsmeyer mit Prinzgemahl Harry Holtkamp.
Neue Kinderkönigin ist Kim Bergmeyer mit Prinzgemahl Nico Bergmeyer.
Osterfeuer_2018_2

Osterfeuer 2018 – Die Eilshauser sagen „Danke“

Die Mühen haben sich gelohnt. Denn ein Fest zu organisieren bedeutet auch immer Arbeit. Umso schöner ist es dann wenn sich auch der Erfolg einstellt. So konnten wir uns bei unserem alljährlichen Osterfeuer am Ostersamstag über viele Besucher aus Dorf und Umgebung freuen.

Auch wenn das Feuer am Anfang nicht so richtig brennen wollte und wir mit Heu etwas nachhelfen mussten, war der Platz bis in den späten Abend hinein gut gefüllt.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Kindern und Erwachsenen, die den Weg zu uns auf Stork’s Wiese gefunden haben. Nur so war es möglich, das wir trotz widriger „Platzverhältnisse“ gemeinsam ein tolles Fest feiern konnten.

Osterfeuer_2018_5          Osterfeuer_2018_4

Osterfeuer_2018_3         Osterfeuer_2018_1